Virtuelles Dateisystem
GIO, ein Teil von GLib, ist die Kernbibliothek für Datei- und Ordneroperationen in GNOME-Anwendungen. GIO stellt eine vereinheitlichte Dateisystem-Abstraktionsschicht für verschiedene als Plugin einzufügende Backends bereit. In GNOME bietet die GVFS-Bibliothek ein GIO-Backend, das bereits mehrere lokale und Netzwerkprotokolle beinhaltet. Die Verwendung von GIO macht die Arbeit mit Dateien auf entfernten Rechnern so einfach wie mit lokalen Dateien.
GIO kann ausführliche Informationen über Dateien und Ordner bereitstellen, einschließlich des MIME-Typs, des Symbols oder Angaben über die Anwendungen, die eine Datei öffnen können. Seit GVFS den freedesktop.org-Standard zur Erkennung von Dateitypen und deren Zuordnung zu passenden Anwendungen implementiert, arbeitet es korrekt in den verschiedensten Umgebungen. Dies hilft Entwicklern bei der Erstellung von Software für verschiedene Plattformen.
GIO wird im GNOME-Desktop durchgehend verwendet. Der Dateimanager Nautilus benutzt GIO zur Anzeige von Ordnern auf lokalen und entfernten Systemen. Für den Benutzer bedeutet das, dass sich Netzwerkserver ebenso wie lokale Ordner verhalten: Dateien können durch Ziehen-und-Ablegen verschoben, die Eigenschaften einer Datei angezeigt oder eine Datei mit einer Anwendung geöffnet werden. Die Verwendung von GIO ermöglicht es, dass alle Dateien durch Ihre Anwendung geöffnet werden können, auf die der Benutzer Zugriff hat.
Weitere Informationen über GIO finden Sie im GIO-Referenzhandbuch.
In früheren Versionen von GNOME kam die GnomeVFS-Bibliothek für den Zugriff auf Dateien und Ordner zum Einsatz. Obwohl GnomeVFS bereits über viele der gleichen Funktionsmerkmale verfügte, wie nachvollziehbaren Zugriff auf entfernte Dateien, gab es eine Reihe von Einschränkungen, die mit GIO beseitigt wurden. GnomeVFS ist veraltet und sollte in neu zu schreibendem Code nicht mehr verwendet werden, allerdings wird die Unterstützung während der GNOME2-Lebensdauer fortgesetzt. Weitere Informationen zu GnomeVFS finden Sie in GnomeVFS - Filesystem Abstraction Library.