IPC und Netzwerk
Der GNOME-Desktop verfügt über eine vollständige Unterstützung für die Datenübertragung unter Verwendung der Zwischenablage oder durch Ziehen-und-Ablegen. Die Schnittstellen in GTK+ unterstützen Sie beim Entwurf von Anwendungen, die reibungslos mit dem übrigen Desktop zusammenarbeiten. Die Zwischenablage und Ziehen-und-Ablegen werden in Abschnitt 4.1 ― Zwischenablagen und Ziehen-und-Ablegen behandelt.
Zusammen mit freedesktop.org stellt GNOME das D-BUS-Benachrichtigungssystem bereit. Aufgrund seiner plattformübergreifenden Auslegung erlaubt D-BUS die Kommunikation aller Arten von Anwendungen untereinander. D-BUS wird in Abschnitt 4.2 ― D-BUS-Benachrichtigung behandelt.
GNOME enthält das Bonobo-Komponentensystem, welches auf CORBA aufsetzt. Bonobo ermöglicht Programmierern, komplexe einbettbare Komponenten zu entwickeln, die in anderen Programmen wiederverwendet werden können. Beachten Sie, dass Bonobo als veraltet markiert wurde. Bonobo wird in Abschnitt 4.3 ― Bonobo und CORBA behandelt.
Um Netzwerke für Benutzer besser beherrschbar zu machen, unterstützt GNOME »DNS Service Discovery«. Dies ermöglicht Anwendungen, Dienste automatisch in einem lokalen Netzwerk zu finden, ohne dass der Benutzer Netzwerkadressen bereitstellen muss. »DNS Service Discovery« wird in Abschnitt 4.4 ― Dienste behandelt.
Nicht zuletzt enthält GNOME auch eine Reihe von Bibliotheken für den Umgang mit XML und Webdiensten. Diese Technologien werden immer bedeutsamer für Anwendungsentwickler. XML und Webdienste werden in Abschnitt 4.5 ― XML und Web-Dienste behandelt.