Fenstermanager

Der Fenstermanager ist ein spezielles Programm, das für das Zeichnen der Rahmen und Titelleisten von Fenstern zuständig ist. Der Fenstermanager verarbeitet alle Operationen, die mit Fenstern ausgeführt werden, zum Beispiel Verschieben, Größenänderungen, Minimieren und Verschieben zwischen den verschiedenen Arbeitsflächen. Fenster werden ohne oder mit geringem Aufwand bei der Anwendungsentwicklung verwaltet. Falls es nötig sein sollte, dass Anwendungen den Fenstermanager beeinflussen sollen, dann kann dies über Funktionsaufrufe in GTK+ geschehen.

Externe Programme können allerdings auch mit dem Fenstermanager zusammenarbeiten und dessen Verhalten beeinflussen. Mit der libwnck-Bibliothek von GNOME können Anwendungen über die Platzierung und den Status aller Fenster erfragen sowie den Fenstermanager anweisen, Aktionen mit diesen Fenstern auszuführen.

Die libwnck-Bibliothek bezieht sich nicht speziell auf den GNOME-Fenstermanager. Sämtliche Funktionalität verwenden die »Extended Window Manager Hints« (EWMH). EWMH wurde in Zusammenarbeit mit freedesktop.org entwickelt, um plattformübergreifende Interaktion mit dem Fenstermanager über mehrere Desktops hinweg zu ermöglichen.

Die Interaktion mit dem Fenstermanager kann für einfache Aufgaben verwendet werden, wie die Anzeige der Arbeitsflächen- und Fensterlisten-Applets im GNOME-Panel. Auch komplexere Vorgänge sind möglich, zum Beispiel das automatische Ausführen von Aktionen mit neuen Fenstern aufgrund bestimmter Fenstereigenschaften.