Kerntechnologien

GNOME stellt eine Reihe von Bibliotheken für die Konstruktion attraktiver grafischer Benutzerschnittstellen bereit. Darin eingeschlossen sind Bibliotheken zur Anzeige und Manipulation allgemeiner Bedienelemente der Benutzeroberfläche, zum Darstellen von Text der meisten Schriftsysteme der Welt und für das Zeichnen von hochentwickelten Vektorgrafiken auf dem Bildschirm. Die grafischen Technologien in GNOME werden in Abschnitt 3.1 ― Grafische Schnittstellen behandelt.

Die GIO-Bibliothek in GLib stellt zusammen mit dem GVFS-Backend eine Dateisystem-Abstraktion bereit, die dem Benutzer die Arbeit mit Dateien sowohl auf entfernten Servern wie auch auf lokalen Dateisystemen ermöglicht. GIO stellt eine hochentwickelte Schnittstelle für Dateioperationen bereit, was schnelle und leichte Anwendungsentwicklung erlaubt. Durch die Verwendung von GIO unterstützt Ihre Anwendung entfernte Dateien und Ordner automatisch. GIO und GVFS werden in Abschnitt 3.2 ― Virtuelles Dateisystem behandelt.

GNOME stellt die GConf-Bibliothek und den GConf-Dienst zum Speichern und Auslesen von Benutzereinstellungen bereit. GConf verfügt über eine einfach zu handhabende Schnittstelle, um Einstellungsänderungen in Ihrer Anwendung unmittelbar wirksam werden zu lassen. Durch GConf können Systemverwalter vorgegebene und obligatorische Anwendungseinstellungen ihren Benutzern zur Verfügung stellen. GConf wird in Abschnitt 3.3 ― Konfiguration und Sperrmöglichkeiten behandelt.

GNOME stellt Möglichkeiten für Internationalisierung und Barrierefreiheit bereit, was Ihnen dabei hilft, die größtmögliche Zahl an Benutzern zu erreichen. Die Unterstützung für Internationalisierung und Barrierefreiheit ist bereits eingebaut, doch gibt es zahlreiche Punkte, auf die Sie bei der Entwicklung von Anwendungen achten sollten. Die Internationalisierung wird in Abschnitt 3.4 ― Internationalisierung behandelt, die Barrierefreiheit in Abschnitt 3.5 ― Barrierefreiheit.

GNOME wird mit GStreamer geliefert, einem extrem mächtigen Multimedia-Framework zur Erzeugung, Bearbeitung und Wiedergabe von Audio- und Video-Inhalten. GStreamer wird in Abschnitt 3.6 ― Multimedia behandelt.

GNOME verfügt auch über eine vollständige Druckumgebung, die CUPS verwendet, wo immer es möglich ist. Die Druckumgebung in GNOME ermöglicht Ihnen die Bereitstellung einer konsistenten Schnittstelle für hochwertige Ausdrucke. Die Druckumgebung wird in Abschnitt 3.7 ― Drucken behandelt.