Hinzufügen von MIME-Typen

Falls Ihre Anwendung spezifische MIME-Typen öffnen kann, sollte der Desktop in der Dasktop-Datei darüber in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Ihre Anwendung beispielsweise PNG-Dateien akzeptiert, fügen Sie die folgende Zeile zur Desktop-Datei hinzu:

MimeType=image/png

Zusätzliche MIME-Typen können Sie einbinden, indem Sie die verschiedenen Typen mit Semikola voneinander trennen.

Das System kennt bereits eine große Anzahl von MIME-Typen. Falls Sie einen eigenen MIME-Typ erstellen wollen, müssen Sie diesen in der MIME-Datenbank registrieren. Erstellen Sie im Ordner /usr/share/mime/packages/ eine XML-Datei in dem in Beispiel 1-2 gezeigten Format.

Beispiel 1-2Beispieldatei für die Registrierung eines neuen MIME-Typs
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<mime-info xmlns="http://www.freedesktop.org/standards/shared-mime-info">
   <mime-type type="application/x-example">
     <comment>Example file type </comment>
     <magic priority="50">
       <match value="search-string" type="string" offset="10:140"/>
     </magic>
     <glob pattern="*.newextension"/>
   </mime-type>
</mime-info>

Ersetzen Sie in diesem Beispiel den vorgegebenen MIME-Typ durch Ihren eigenen MIME-Typ. Der Abschnitt magic sucht Dateien anhand des Suchstrings zur Identifizierung. Die Zeile glob verwendet die Erweiterung des Dateinamens zur Identifizierung.

Weil der Befehl magic den Rechner dazu zwingt, die Dateien zur Suche nach dem String zu öffnen, sollte der Befehl glob bevorzugt werden.

Sobald Ihr neuer MIME-Typ angemessen in der Datei beschrieben ist, führen Sie Folgendes in einer Befehlszeile aus:

update-mime-database /usr/share/mime

Weitere Informationen über die Auswahl eines passenden MIME-Typ-Erweiterung und deren Registrierung erhalten Sie auf der IANA-Webseite.

1.3.1. Referenzen

Shared MIME Info Specification — Describes the MIME registration system in detail.