Erstellung der Dokumentation

Nach den bisher absolvierten Schritten ist es Zeit für den Build-Vorgang. Zunächst muss autogen.sh erneut ausgeführt werden. Falls dieses Skript auch den configure-Aufruf enthält, sollten Sie die Option --enable-gtk-doc hinzufügen. Anderenfalls führen Sie danach configure manuell aus, ebenfalls mit dieser Option.

Der erste Durchlauf von make erstellt verschiedene zusätzliche Dateien in den Dokumentationsordnern. Die bedeutendsten davon sind: <package>.types, <package>-docs.xml (früher .sgml), <package>-sections.txt.

Beispiel 2-6Erstellung der Dokumentation
./autogen.sh --enable-gtk-doc
make

          

Nun können Sie docs/reference/<package>/index.html in Ihrem Browser öffnen. Zugegeben, das Ergebnis ist noch ein wenig enttäuschend. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie die Seiten mit Leben füllen können.