Benutzung
- 3.1. Bearbeiten einer Datei
- 3.2. Speichern einer Datei
- 3.3. Die letzte gespeicherte Version einer Datei wiederherstellen
- 3.4. Daten in einer Datei suchen
- 3.5. Erweiterte Suche
- 3.6. Suchkriterien hinzufügen
- 3.7. Suchkriterien entfernen
- 3.8. So suchen und ersetzen Sie Daten in einer Datei
- 3.9. Zusätzliche Ansichten einer Datei hinzufügen oder entfernen
- 3.10. Anpassen der Art der Gruppierung von Daten
- 3.11. So exportieren Sie die GHex-Anzeige in HTML
- 3.12. Zeichentabellen anzeigen
- 3.13. Datenumwandlungen anzeigen
- 3.14. Typumwandlungsdialog anzeigen oder verbergen
- 3.15. Drucken einer Datei
3.1. Bearbeiten einer Datei
Zum Bearbeiten einer Datei gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Klicken Sie auf die Hexadezimal- oder die ASCII-Ansicht der Datei. In der aktiven Ansicht wird der Cursor vollständig angezeigt. In der nicht aktiven Ansicht wird der Cursor nur als Umriss angezeigt.
-
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Cursor innerhalb der Datei zu bewegen:
- Blättern Sie mithilfe der Bildlaufleiste des Fensters oder mit den Pfeiltasten der Tastatur durch die Datei.
- Wählen Sie , geben Sie den Cursoroffset als dezimalen oder als hexadezimalen Wert ein, und klicken Sie auf . Das Format des Hexadezimalwerts ist 0x, gefolgt vom Versatz, z. B. 0x3.
-
Das ASCII-Format bearbeiten Sie wie eine normale Textdatei. Im Hexadezimalformat bearbeiten Sie eine Datei, indem Sie Werte von 0 bis 9 und von a bis f verwenden.
Um Daten einzufügen, ohne bestehende Daten zu überschreiben, wählen Sie
.Um Daten auszuschneiden, zu kopieren und einzufügen, wählen Sie
, , und .Um eine Bearbeitung rückgängig zu machen, wählen Sie Maximale Anzahl der Rückgängig-Befehle im Reiter Abschnitt 4.1 ― Bearbeitung des Dialogs Einstellungen bestimmt.
. Um eine Bearbeitung zu wiederholen, wählen Sie . Die Anzahl der von Ihnen wiederherstellbaren Bearbeitungen wird durch die Einstellung der3.2. Speichern einer Datei
Sie können Dateien auf folgende Weisen speichern:
- Zum Speichern von Änderungen in der aktuellen Datei wählen Sie .
- Zum Speichern der aktuellen Datei unter neuem Dateinamen wählen Sie Datei zum Speichern des Puffers auswählen einen Namen für die Datei ein, und klicken Sie auf . . Geben Sie im Dialogfeld
3.3. Die letzte gespeicherte Version einer Datei wiederherstellen
Um die letzte gespeicherte Version einer Datei wiederherzustellen und alle Änderungen seit der letzten Speicherung rückgängig zu machen, wählen Sie Fragedialog.
, dann klicken Sie auf den Knopf im3.4. Daten in einer Datei suchen
Zum Suchen einer Hexadezimal- oder ASCII-Zeichenkette in einer Datei gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie
. -
Wählen Sie im Dialogfeld Daten suchen eine der folgenden Optionen:
- Hex-Daten suchen
- ASCII-Daten suchen
-
Geben Sie die gesuchte Zeichenkette ein.
-
Klicken Sie auf
, um abwärts nach der Zeichenkette zu suchen. -
Klicken Sie auf
, um aufwärts nach der Zeichenkette zu suchen. -
Klicken Sie auf Daten suchen zu schließen.
, um den Dialog
3.5. Erweiterte Suche
Zum Ausführen einer erweiterten Suche gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie .
- Wählen Sie im Dialog Daten suchen die gewünschten Suchkriterien aus. Weitere Informationen über Suchkriterien finden Sie in Abschnitt 3.6 ― Suchkriterien hinzufügen.
- Klicken Sie auf , um abwärts nach der Zeichenkette zu suchen.
- Klicken Sie auf , um aufwärts nach der Zeichenkette zu suchen.
- Klicken Sie auf Daten suchen zu schließen. , um den Dialog
3.6. Suchkriterien hinzufügen
Zum Hinzufügen von Suchkriterien gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie
. -
Klicken Sie im Dialogfeld Daten suchen auf .
-
Wählen Sie im Dialogfeld Daten suchen: Suche hinzufügen eine der folgenden Optionen aus:
- Hex-Daten suchen
- ASCII-Daten suchen
-
Geben Sie die gesuchte Zeichenkette ein.
-
Verwenden Sie das Farbrad oder die Einstellfelder, um eine Farbe für die Hervorhebung der Suchkriterien auszuwählen.
-
Klicken Sie auf
. -
Klicken Sie auf Daten suchen zu schließen.
, um den Dialog
3.7. Suchkriterien entfernen
Zum Entfernen von Suchkriterien gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie .
- Wählen Sie im Dialogfeld Daten suchen die Kriterien aus, die Sie entfernen wollen.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf Daten suchen zu schließen. , um den Dialog
3.8. So suchen und ersetzen Sie Daten in einer Datei
Zum Suchen nach einer Hexadezimal- oder ASCII-Zeichenkette und Ersetzen derselben gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie
. -
Wählen Sie im Dialogfeld Daten suchen und ersetzen eine der folgenden Optionen:
- Hex-Daten ersetzen
- ASCII-Daten ersetzen
-
Geben Sie im ersten Textfeld die gesuchte Zeichenkette ein.
-
Geben Sie im zweiten Textfeld die Zeichenkette ein, mit der Sie die gesuchte Zeichenkette ersetzen möchten.
-
Klicken Sie auf
. -
Klicken Sie auf
, um die Zeichenkette am aktuellen Fundort zu ersetzen. Klicken Sie auf , wenn Sie die Zeichenkette im gesamten Dokument ersetzen möchten. -
Klicken Sie auf Daten suchen und ersetzen zu schließen.
, um den Dialog
3.9. Zusätzliche Ansichten einer Datei hinzufügen oder entfernen
Um zum Fenster GHex eine weitere Ansicht der aktuellen Datei hinzuzufügen, wählen Sie .
Zum Entfernen einer Ansicht der aktuellen Datei wählen Sie
. Wenn Sie die letzte geöffnete Ansicht entfernen, wird die Anwendung beendet.3.10. Anpassen der Art der Gruppierung von Daten
Um die Ansicht des hexadezimalen Inhalts einer Datei im GHex-Fenster zu ändern, wählen Sie . Dann können Sie einen der folgenden Menüeinträge auswählen:
- Bytes - Einzelne Bytes
- Wörter - Gruppen von zwei Byte
- Lange Wörter - Gruppen von vier Byte
3.11. So exportieren Sie die GHex-Anzeige in HTML
Zum Exportieren der im Fenster von GHex enthaltenen Daten in HTML wählen Sie . Wählen Sie einen Ordner, und geben Sie einen Namen für die HTML-Datei an. Klicken Sie anschließend auf . GHex führt die folgenden Aktionen aus:
- Erstellt eine einzelne HTML-Datei für jede im Fenster von GHex angezeigte Seite.
- Übernimmt den von Ihnen angegebenen Dateinamen als Basis für den Dateinamen der HTML-Datei.
- Hängt eine Seitennummer an den Dateinamen an, um die einzelnen Dateien zu unterscheiden.
3.12. Zeichentabellen anzeigen
Zum Anzeigen einer Tabelle mit den Darstellungen der Werte 0 bis 255 in ASCII-, hexadezimalem, dezimalem, oktalem und binärem Format wählen Sie
.3.13. Datenumwandlungen anzeigen
Zum Anzeigen der Umwandlung in binäres, dezimales, hexadezimales und ACSII-Format für eine Datenmenge von bis zu vier Byte gehen Sie wie folgt vor:
-
Wählen Sie
. -
Nun haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Geben Sie die zu konvertierenden Daten in das Dialogfeld Standardkonverter ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wenn die Konvertierungen an der Cursorposition in der aktuellen Datei angezeigt werden sollen, klicken Sie auf .
Die Werte der anderen Felder werden von GHex aktualisiert, um die Konvertierung anzuzeigen.
-
Klicken Sie auf Basis-Konverter zu schließen.
, um den Dialog
3.14. Typumwandlungsdialog anzeigen oder verbergen
Um den Typumwandlungsdialog anzuzeigen oder zu verbergen, wählen Sie
.Der Typumwandlungsdialog zeigt den Wert des ausgewählten Zeichens in folgenden Formen an:
- Signed 8 bit
- Unsigned 8 bit
- Signed 16 bit
- Unsigned 16 bit
- Signed 32 bit
- Unsigned 32 bit
- 32 bit Float
- 64 bit Float
- Hexadezimal
- Oktal
- Binär
- Stream-Länge:
Der Typumwandlungsdialog enthält die folgenden Optionen:
- Anzeige als Little Endian
-
Wählen Sie diese Option, um die Little-Endian-Dekodierung anzuzeigen
- Unsigned und Float hexadezimal anzeigen
-
Wählen Sie diese Option, um »Unsigned« und »Float« in hexadezimaler Form anzuzeigen.