Arten von Behinderungen

Allein in den USA leben schätzungsweise 30 Millionen Menschen, deren Fähigkeit zur Benutzung von Rechnern durch nicht barrierefreies Design eingeschränkt ist. Weltweit haben etwa 8% der Nutzer des World Wide Web irgendeine Art von Behinderung. Solche Behinderungen fallen in eine dieser Kategorien:

  • Seheinschränkungen - sie reichen von Sehschwäche (dazu gehört unter anderem trübe oder verschwommene Sicht, starke Weit- oder Kurzsichtigkeit, Farbenblindheit und Tunnelblick) bis hin zu totaler Blindheit. Eine schlechte Wahl der Textgröße und -farbe sowie Aufgaben, die eine gute Hand-Auge-Koordination benötigen (z.B. das Bewegen der Maus) können Probleme für diese Benutzer verursachen.
  • Bewegungseinschränkungen - Benutzer mit geringer Muskelkontrolle oder Muskelschwäche können Probleme haben, eine Standardtastatur und -maus zu verwenden. Es mag ihnen zum Beispiel nicht möglich sein, zwei Tasten gleichzeitig gedrückt zu halten, oder sie treffen Tasten versehentlich.
  • Hörschädigungen - Diese reichen von der Fähigkeit, einige Geräusche wahrzunehmen, jedoch gesprochene Worte nicht erkennen zu können, bis hin zu vollständiger Gehörlosigkeit. Anwendungen, die wichtige Informationen nur über Geräusche vermitteln, stellen ein Problem für diese Benutzer dar.
  • Geistige und sprachliche Einschränkungen - Diese reichen von Lernhürden bis zu Gedächtnisschwächen, Schwierigkeiten Probleme zu lösen und gesprochene und geschriebene Sprache zu verwenden. Komplizierte oder widersprüchliche Anzeigen sowie eine schwache Wortwahl erschweren diesen Benutzern den Zugang zum Computer.
  • Anfälle - Bestimmte Licht- oder Geräuschereignisse können einen epileptischen Anfall bei einigen anfälligen Benutzern hervorrufen.