Schnelleinstieg für Entwickler

  • GNOME Barrierefreiheitshandbuch für Entwickler
  • Was ist Barrierefreiheit?

Hier einige übliche Einstiegspunkte:

  • 1.3.1. Wie kann ich überprüfen, ob meine Anwendung barrierefrei ist oder nicht?
  • 1.3.2. Wo lauern die häufigsten Fallen?
  • 1.3.3. How do I do common ATK things?
  • 1.3.4. How do I do more complex ATK things?
  • 1.3.5. Einführung in ATK, AT-SPI, GAIL und GTK+
Wie funktioniert Barrierefreiheit in GNOME? Wie kann ich überprüfen, ob meine Anwendung barrierefrei ist oder nicht?

Info

  • Informationen zu diesem Dokument
  • GNOME Barrierefreiheitshandbuch für Entwickler
    • Was ist Barrierefreiheit?
      • Arten von Behinderungen
      • Wie funktioniert Barrierefreiheit in GNOME?
      • Schnelleinstieg für Entwickler
        • Wie kann ich überprüfen, ob meine Anwendung barrierefrei ist oder nicht?
        • Wo lauern die häufigsten Fallen?
        • How do I do common ATK things?
        • How do I do more complex ATK things?
        • Einführung in ATK, AT-SPI, GAIL und GTK+
      • Eine GNOME-Anwendung barrierefrei gestalten - Überblick
      • Code-Richtlinien zur Unterstützung der Barrierefreiheit
      • Die Barrierefreiheits-API
      • Beispiele für die Nutzung der Barrierefreiheits-API
      • Benutzerdefinierte Komponenten barrierefrei gestalten
      • Richtlinien für Benutzeroberflächen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
    • Testen
 
 
  • The GNOME Project
    • About Us
    • Get Involved
    • Teams
    • The GNOME Foundation
    • Support GNOME
    • Contact
  • Resources
    • Documentation
    • Wiki
    • Mailing Lists
    • IRC Channels
    • Bug Tracker
    • Development Code
    • Build Tool
  • News
    • Latest Release
    • Planet GNOME
    • Development News
    • Twitter
  • This website is available in many languages
    • Switch Language
Copyright © 2005‒2014 The GNOME Project
Optimised for standards. Hosted by Red Hat.