Standard-Plugins
Accerciser liefert einige Standard-Plugins mit. Diese Plugins ermöglichen Ihnen die Betrachtung diverser Informationen über das ausgewählte Accessible in der Baumansicht und den anderen Ansichten. Die folgenden Plugins sind in der Version 0.1.5 bereits enthalten:
- 4.1. Schnittstellenanzeige
- 4.2. Ereignisüberwachung
- 4.3. IPython-Konsole
- 4.4. API-Browser
- 4.5. Skript-Aufzeichner
- 4.6. Schnellauswahl
- 4.7. Validierung
4.1. Schnittstellenanzeige
Dieses Plugin zeigt Informationen über die verfügbaren Schnittstellen für das in der Baumansicht ausgewählte Accessible an. Nicht unterstützte Schnittstellen werden ausgegraut dargestellt. Verschiedene Werkzeuge für die Ansicht und Steuerung einer Schnittstelle sind durch Ausklappen des jeweiligen Expanders verfügbar.
4.2. Ereignisüberwachung
Dieses Plugin überwacht die ausgewählten Ereignistypen aus dem in der Baumansicht gewählten Accessible, der in der Baumansicht gewählten Anwendung oder dem gesamten Desktop.
Durch Drücken von Strg+Alt+l an einer beliebigen Stelle auf dem Desktop wird das letzte aufgezeichnete Ereignis für spätere Referenz hervorgehoben. Informationen darüber, wie Sie diese Tastenkombination ändern können, finden Sie in Abschnitt 5.2 ― Globale Konfiguration der Tastenkürzel.
4.3. IPython-Konsole
Dieses Plugin ist eine ausgewachsene IPython-Konsole. Drücken Sie Tab, um Vervollständigungen für den gegenwärtigen Befehl anzuzeigen. Drücken Sie die Eingabetaste, um jeglichen gültigen Python-Code auszuführen. Die Befehle in der Konsole haben über die Variable acc Zugriff auf das gegenwärtig ausgewählte Accessible. Zusätzlich sind alle Funktionen und Konstanten aus dem Paket »pyatspi« lokal in der Konsole verfügbar. Die bedeutendsten dieser Funktionen sind Abfragen anderer Barrierefreiheits-Schnittstellen. Beispielsweise können Sie die Text-Schnittstelle so abfragen: t = acc.queryText() . Importieren aus dem aktuellen Arbeitsordner oder Python-Pfad ist ebenfalls möglich.
4.4. API-Browser
Dieses Plugin zeigt die von dem in der Baumansicht gewählten Accessible unterstützten Schnittstellen, Methoden und Attribute.
4.5. Skript-Aufzeichner
Der Skript-Aufzeichner von Accerciser ermöglicht Benutzern, die Interaktion der Tastatur mit anderen Desktop-Anwendungen aufzuzeichnen, um diese später in einem Testskript für die betreffende Benutzeroberfläche wiederzuverwenden. Gegenwärtig unterstützt dieses Plugin die Erzeugung von Skripten für drei Plattformen: Dogtail, LDTP, und die in Accerciser eingebaute API. Sobald Sie auf »Auzeichnen« klicken, werden sämtliche Tastatur-Interaktionen in ein Skript geschrieben, das später als ausführbares Shell-Skript gestartet werden kann.
4.6. Schnellauswahl
Dieses Plugin stellt globale Tastenkürzel bereit, über die Sie Accessibles einfach über die Benutzeroberfläche der Zielanwendung auswählen können. Durch Drücken von Strg+Alt+a wählen Sie das letzte fokussierte Accessible eines Widgets in Accerciser aus. Mit Strg+Alt+t wählen Sie das Accessible des Widgets aus, das sich unter dem Mauszeiger befindet.
4.7. Validierung
Dieses Plugin überprüft Anwendungen auf Barrierefreiheits-Probleme und erzeugt einen Report, der die Wichtigkeit und die Beschreibung der Probleme enthält. Der Report verknüpft Fehler, um zu dokumentieren, wie häufige Probleme behoben werden können. Dieses Plugin ist mit Test-Schemata erweiterbar, welche Regeln für die Überprüfung definieren.
Um die Validierung zu starten, wählen Sie zunächst ein Objekt im Barrierefreiheits-Baum aus. Das Plugin überprüft das ausgewählte Accessible sowie alle seine Abkömmlinge. Klicken Sie dann auf den Knopf
, um den Test zu starten. Während der Test ausgeführt wird, können Sie erneut auf den Knopf klicken, um den Test abzubrechen.Wenn der Test abgeschlossen ist, zeigt die Report-Tabelle die Wichtigkeit und Beschreibung aller Fehler an. Doppelklicken Sie auf eine Zeile in der Tabelle, um das zugehörige Accessible in der Baumansicht anzuzeigen. Wenn das Objekt ausgewählt ist, dann klicken Sie auf
, um Informationen über Lösungsmöglichkeiten des Problems zu erhalten.