Benutzung

Sie können Accerciser dazu verwenden, jedes beliebige in der Baumansicht angezeigte Accessible-Widget mit Hilfe der verfügbaren Plugins zu inspizieren. Zunächst müssen Sie nach einer der folgenden Vorgehensweisen ein Accessible auswählen:

3.1. Wählen Sie ein Accessible in der Baumansicht aus.

Verwenden Sie die Baumansicht, um sich durch die Hierarchie der Accessible-Objekte zu bewegen, beginnend auf Desktop-Ebene. Ausklappen eines Knotens macht die direkten Kind-Objekte sichtbar, während Einklappen diese wieder verbirgt. Jeder Knoten zeigt ein Symbol für die zugehörige Anwendung oder die zugehörige Widget-Funktion sowie den Accessible-Namen, falls verfügbar. Die zweite Spalte zeigt an, wie viele Knoten angezeigt werden, wenn das Objekt ausgeklappt wird.

3.2. Verwendung von Lesezeichen

Accerciser erlaubt es, gewählte Accessibles als Lesezeichen zu setzen, um diese später zu prüfen. Das könnte nützlich sein, wenn die Zielanwendung neu gestartet werden muss, zum Beispiel nach einer Neukompilierung. Um das gegenwärtig ausgewählte Accessible als Lesezeichen zu setzen, wählen Sie Lesezeichen ▸ Lesezeichen hinzufügen … oder drücken Sie Strg+d.

Lesezeichen für Accessibles in Accerciser sind durch einen Anwendungsnamen und einen »Pfad« zum Accessible-Lesezeichen in der internen Accessible-Hierarchie der Anwendung definiert. Wenn die Zielanwendung mehrere Zustände hat, zum Beispiel bei mehreren Frames in der obersten Ebene, könnte dieser Pfad inkorrekt sein.

Lesezeichen können im Lesezeichendialog bearbeitet werden, den Sie über Lesezeichen ▸ Lesezeichen bearbeiten erreichen.